Die Würde des Menschen …


Leipzig feierte sich und seine Verbundenheit zu Israel, zu seinen jüdischen Mitbürgern, stand zu seiner Vergangenheit und zu dem NIE WIEDER!

Nun nach dem 7. Oktober 2023 zur Illustration des aktuellen Stimmungsbildes ist es eine wichtige erinnernde Reflexion – dass die von der Veranstaltung zur seinerzeitgen jüdischen Woche beschworenen Gewißheiten in einer Stadt wie Leipzig so bröckeln könnten, ist doch eine bestürzende Einsicht …

leialte blick
Blick in den Saal am 2. Juli 2021 in der Alten Börse in Leipzig.Foto: Matthias Seidler

 14. Jüdische Woche in Leipzig
Die Würde des Menschen …
… ist unantastbar. Ist Sie das wirklich?

Nach dem größten Zivilisationsbruch des 20. Jahrhunderts gehörte diese Feststellung nach Meinung seiner Schöpfer in das Grundgesetz der 1949 gegründeten alten Bundesrepublik Deutschland. Das Dritte Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg hatten Kräfte und Taten entfesselt, die auch nach 1945 wirkten und an deren Folgen heute noch weltweit gelitten wird.

Dies nicht dem Vergessen anheimfallen zu lassen ist ständige Aufgabe ebenso wie Lehren zu ziehen, im Großen, wie im Kleinen. 
Die Stadt Leipzig z.B. erinnert alle zwei Jahre mit einer Jüdischen Woche daran, dass in ihr einmal eine der größten jüdischen Gemeinden Deutschlands ihre Heimstatt hatte, deren liberaler Teil die Stadtentwicklung bis 1933 entscheidend mitprägte. Im Leipziger Musikleben waren sie oft treibende Kraft u. a. im Ringen um eine angemessene Würdigung des Leipziger Musikgenies Richard Wagner. 

Musikverleger Henri Hinrichsen und Chorleiter Barnet Licht stritten für ein Denkmal, Gustav Brecher als Generalmusikdirektor der Leipziger Oper bereitete umfänglich Wagners Bühnenwerke für die Gedenkjahre 1933 und 1938 vor, Letzteres mit der nie dagewesenen Aufführung aller Wagnerschen Werke. Er konnte es selbst nicht mehr umsetzen, weil er aus der Oper gebrüllt und dann kaltgestellt 
wurde. Mit der Berufung Adolf Hitlers zum Reichskanzler und der schrittweisen Machtübernahme durch die NSDAP und ihre Gliederungen brach diese Entwicklung ab und endete für die hier genannten Protagonisten tragisch. Tragisch auch deshalb, weil sie sich bis zuletzt ihre Würde nicht nehmen ließen, die nun als  antastbar galt.

koüö
Der Vorstandsvorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig, Küf Kaufmann, bei der Eröffnung der Jüdischen  Woche am 27. Juni auf dem  Leipziger Augustusplatz. Foto: privat

Daran knüpfte auch das vielfältige Programm der Jüdischen Woche 2021 an, das mahnend aber auch fordernd zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit einlud, dabei Gegenwärtiges bot und zur Gestaltung einer gemeinsamen friedlichen Zukunft einlud. Der Autor dieser Zeilen kennt deren Bedeutung nur zu gut, leitete er doch neun Jahre das Einladungsprogramm der Stadt Leipzig für vor 1945 
geborene jüdische Leipziger.

Vergangenheit und Würde trotz tragischem Ende bestimmten auch die Veranstaltung am Abend des 3. Juli in der gut besuchten Michaeliskirche im Stadtteil Gohlis. Deren Höhepunkt wurde die Lesung des kleinen Monodramas von Franz Werfel „Der Arzt von Wien“, in welchem dieser, um der Deportation zu entgehen, Selbstmord begeht. Kein Einzelfall, wie das Schicksal des o. g. Gustav 
Brecher im Jahr 1940 bezeugt. Ein erschütterndes Dokument von Hilflosigkeit und Verzweiflung. Wer, wenn nicht der von Fernsehen und Bühne deutschlandweit bekannte und gefeierte Friedhelm Eberle, ein Leipziger Theaterurgestein, konnte diese szenische Lesung nachdrücklicher gestalten. Ketevan Warmuth, seine langjährige Partnerin in vielen gemeinsamen Programmen, kommentierte exzellent 
die einzelnen Textpassagen am Flügel durch sehr stimmige „Klezmer“-Musik.

weikl diesener eberle
Kommt extra: Kammersänger Bernd Weikl, Dr. Christiane Meine, Vorsitzende des Fördervereins internationales Kurt-Masur-Institut e.v.Dr. Gerald Diesener,  Universitäts Verlag Leipzig, Professor Friedhelm Eberle. Foto: Matthias Seidler

Eberle, dessen tiefe Interpretationsfähigkeit niemanden unberührt lässt, gestaltete auch am Abend davor eine der Musik und ihren Protagonisten gewidmete Veranstaltung in der Alten Handelsbörse am Naschmarkt, als deren wichtigste Verbindung gleich einem Scharnier der auf Einladung von Oberbürgermeister Burkhard Jung und Küf Kaufmann, Vorsteher der Jüdischen Gemeinde zu Leipzig, 
aus Hamburg angereiste Kammersänger und weltweit gefeierte Wagnerinterpret Bernd Weikl steht. Von seiner Person ausgehend entfaltete sich ein ganzes Kaleidoskop an Bezügen und Zusammenhängen, die, zu einem Programm komprimiert, das Besondere dieses Freitagabends in Leipzig ausmachten. Das brachte die Ärztin Dr. Christiane Meine, Vorsitzende des Fördervereins des Internationalen Kurt Masur Instituts, der gemeinsam mit dem Institut für Kulturund Universalgeschichte Leipzig e.V. diesen Abend ausrichtete, in ihrer Begrüßung dem erwartungsvollen Publikum im passabel besuchten Haus dar.

Meine, für die diese Vortragsveranstaltung „Kurt Masur in Israel – Musik überwindet Grenzen“ zugleich Höhe- wie auch Endpunkt Ihres Wirkens im Förderverein war, artikulierte mit „Versöhnung, Verständigung und Freundschaft zwischen Deutschen und Juden wie zwischen Deutschland und Israel“ das Credo Bernd Weikls, das den ganzen Abend über der Veranstaltung schwebte. Der Sänger schöpft aus einem großen Reservoir an vor allem auch Lebenserfahrung, sang er doch als AltBundesbürger unter der Stabführung Kurt Masurs beim letzten Staatsakt der DDR am 2. Oktober 1990, wenige Stunden vor dem Beitritt des zweiten deutschen Staates zum Geltungsbereich des bereits erwähnten Grundgesetz der BRD, im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Dieser Bernd Weikl initiierte kurz zuvor 
und sang auch in der Hauptrolle die – inzwischen in Israel legendäre – Aufführung des in Leipzig verfassten und uraufgeführten Oratoriums „ELIAS“ von Felix Mendelssohn Bartholdy in Jerusalem und Hamburg zum 40. Jahrestag der Staatsgründung Israels. Er stellte den Kontakt zur israelischen Kulturwissenschaftlerin Dr. Yael Ben-Moshe, Hochschullehrerin in Haifa und Jerusalem, her, die – Corona sei es geschuldet und geklagt –ihren Vortrag zu Kurt Masur und dem Israel Philharmonic Orchestra nicht persönlich halten konnte.

eberle liest 2
Professor Friedhelm Eberle liest aus „Masur in Israel“ von Dr. Yael Ben Moshe. Foto: Matthias Seidler

Doch alles ist mit allem verbunden, denn der vortragende Wortkünstler Friedhelm Eberle las nicht nur gut und akzentuierte perfekt. Er selbst war mit einem anderen Projekt mit beiden – dem Orchester und dem Dirigenten – bereits in Israel zu Gast. 
Eberle strahlte vor allem Authentizität aus. Der Inhalt ist leicht zusammengefasst und ist vor allem für die jüngere Generation ein Lehrstück, um nachzulesen und zu hören, wie Kommunikation und Kooperation in Zeiten des Kalten Krieges mal schlecht, mal recht funktionierten und am Ende doch große Kunst ermöglicht wurde. Dazu kam der Umstand, dass die DDR und Israel keine diplomatischen 
Beziehungen unterhielten. Es bedurfte manchen Zufalls, fähiger Köpfe, Menschen die ein Ziel kontinuierlich verfolgen und immer einen Ausweg finden. Kurt Masur, ein Deutscher, ein Ostdeutscher gar, als Dirigent des Israel Philharmonic Orchestra in Israel, auch in den USA, das ist ein Untersuchungsgegenstand, den es zu erforschen und von allen Seiten zu beleuchten gilt. Es begann mit dem Anstoß durch den Ideengeber und Stardirigenten Zubin Mehta und führte bis zum Höhepunkt – längst nicht dem Ende -, als das Orchester Kurt Masur 1992 mit dem Titel Ehrendirigent auf Lebenszeit auszeichnete. Die Beziehungen zwischen Deutschen und Juden, zwischen Deutschland und Israel bleiben besondere, aus der Geschichte heraus aber auch heute gelebt von Menschen dieser Qualität und Güte.

Nach dem Vortrag war klar, dass die Ankündigung, das erweiterte Thema in Leipzig in Buchform erscheinen zu lassen, eine Verheißung ist.

e alte börse
Die Alte Börse zu LeipzigFoto: Matthias Seidler

Der zweite Teil des Abends wurde musikalisch, wiewohl eingeführt wiederum von Friedhelm Eberle, der die Biografie des 2020 verstorbenen Adolph Kurt Böhm vortrug, seit 1995 „Gerechter unter den Völkern“ in Israel und enger Freund von Kammersänger Bernd Weikl. Es war nicht zum ersten Mal, dass man in Leipzig von und über „Mutz“, wie er sich gern nennen ließ, hörte. Masur und er haben auf den ersten Blick nicht viel mehr gemein, als den Vornamen Kurt, nach den Geburtsjahren 1926 und 1927 die gleiche Lebenszeit, nur an unterschiedlichen Orten und dass beide Vollblutmusiker waren. Der eine im klassischen Genre, der andere in der Unterhaltungsmusik, die er nach seinem Klavierstudium in Paris pflegte. Als Halbjude war Böhm von Franken nach Paris emigriert, half mit seiner Mutter dort anderen Emigranten und wurde so für das Leben geprägt. Zurück in Deutschland betätigte er sich vor allem als Liedbegleiter und Komponist und verriet sich dabei als unerschütterlicher Romantiker, was auch seine mit „Musik und Menschlichkeit“ betitelten Memoiren preisgeben.

müller ohlmann, 1.
Pianist Karl-HeinZ Müller und die Sopranistin Ruth Ingeborg Ohlmann. Foto: Matthias Seidler

Davon konnte sich auch das Publikum bei einem kleinen Konzert überzeugen. KarlHeinz Müller, im erfüllten Arbeitsleben Solorepetitor an der Oper Leipzig, Studioleiter und Kapellmeister in Altenburg und der Musikalischen Komödie in Leipzig sowie Hochschullehrer in Leipzig und Weimar, begleitete am Klavier Ruth Ingeborg Ohlmann zu einer Reihe Böhmscher Kompositionen. Ohlmann, in Kanada 
ausgebildet und mit erstem Engagement an der Oper Montreal, danach von Zürich bis Leipzig, schaffte es mit ihrem Gesang, unterstützt von Mimik und Gestik, die romantische Grundhaltung Böhms in seinen Werken zum Klingen zu bringen. Fröhlich und mit dem Blick nach vorn und mit vom Publikum qua Applaus erheischter Zugabe.

Der Autor fühlte sich an sein Beisammensein mit den alten jüdischen Leipzigern verbunden, wenn um 2005 das Salonorchester Cappuccino unter Albrecht Winter an gleicher Stelle Musik der 20er und 30er Jahre bot und in Ihnen die schönen Seiten  jener immer härter werdenden Jahre zum Klingen brachte, wenn Mitgesungen, mit Fuß, Bein oder ganzem Körper dem Rhythmus gefolgt wurde. Musik und Menschlichkeit, denn Musik überwindet Grenzen.

Thomas Krakow

© 2020 Online Merker

Website by grafikerinwien.at